|
Unterricht an der Ruhr-Universität Bochum seit 1987 im Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik sowie im Institut für Archäologische Wissenschaften.
Vorlesungen, Seminare und Übungen, die in Kooperation mit Kollegen von der Ruhr-Universität und des DBM durchgeführt werden, umfassen:
› Archäologie und Naturwissenschaften
› Materialanalysen in der Archäometrie
› Naturwissenschaftliche Datierungsmethoden in der Archäologie
› Die Untersuchung alter Keramik
› Archäometallurgie von Kupfer, Gold, Silber, Blei und Eisen
› Archäometrie des alten Berg- und Hüttenwesens
Betreuung von Diplomarbeiten und Dissertationen
5 Diplomarbeiten &
7 Dissertationen wurden vom Autor vergeben und beaufsichtigt.
4 wurden an der Ruhr-Uni und an der Uni Frankfurt eingereicht.
4 Dissertationen sind in Bearbeitung.
Lehrtätigkeit an der Universite de Fribourg Suisse, Dept. de Géosciences, February:
2005 (Pre-)historic copper metallurgy:
"Field research and analytical work on the ancient mining district of Feinan, Jordan"
Februar 2008: Gold. Vorlesung, 14 Semester-Wochenstunden
Ruhr-Universität Bochum
Laufende Lehraktivitäten im BA-Studiengang Archäometrie am Institut für Archäologische Wissenschaften vgl. RUB UFG.
J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.M., Institut für Geowissenschaften, Abt. Mineralogie.
Jährliche Vorlesungen zu Themen der Archäometrie (Kompaktkurse mit Frau PD Dr. Sabine Klein)
Universite de Fribourg Suisse, Dept. de Géosciences
22.-23. Februar 2007 und 5.-6.12.2013: Vorlesung/Seminar, 14 Std.
University of San Diego, California
Journey to the Copper Age: Archaeology in the Holy Land
Lecture series. December 2, 2007: Thomas Levy, Andreas Hauptmann & Mohammad Najjar. Copper ores transformed: How people 6000 years ago made metal. San Diego Museum of Man
Kompaktkurs (Einwöchig) für Archäometrie-Materialkunde archäologischer Objekte.
Leitung: PD Dr. Sabine Klein.
Mit H. G. Bachmann, A. Hauptmann, A. Kronz.
6.-10.10.08, Frankfurt am Main
Der Kurs wurde 2009 wiederholt.
|
|
 |